BEUSKER - WILDLIFE

Alle Bilder sind „handheld“ in freier Wildbahn fotografiert, d.h. keine ferngesteuerte Fotografie, niemals in Gehegen oder gar Einrichtungen mit Tieren in Gefangenschaft oder aus einer Zucht. Keine Montagen oder Verfremdungen - jedes Bild ist ein „echtes Foto“.

 

Jedes Motiv ist insgesamt nur 10 mal erhältlich - sind diese Arbeiten verkauft, ist das Bild nur über den Zweitmarkt (also wenn ein Besitzer seins wieder veräußert) erhältlich. Nach erfolgter Bezahlung erhält ein Kunde ein „Certificate of Authenticity“, also eine Urkunde, die die Echtheit bescheinigt.

 

Die Rahmung ist Handarbeit, made in Germany, unter Einsatz hochwertigster Materialien wie Massivholz und Museumsglas mit 90% entspiegelter Wirkung.  

© Lars Beusker, Photographer

Panther - Gauteng, Südafrika 2019

 

Black Panther – ein Mythos? Oft als edelste aller Großkatzen bezeichnet und dies zu Recht. In freier Wildbahn soll es auf dem afrikanischen Kontinent weniger als zehn (!) Panther geben. Die Ursache? Pelzhandel und Jagd.

 

Mein Mentor David Yarrow ist Ambassador der Kevin Richardson Foundation in Gauteng, Südafrika. Er ist der
einzige Fine-Art-Fotograf, dem es der weltbekannte Conservationist und Tierschützer gestattet, seine seltenen Tiere aus nächster Nähe zu fotografieren, um mit den Bildern die Schönheit dieser Spezies zu dokumentieren und Bewusstsein zu schaffen: Das schlimmste Raubtier der Welt ist der Mensch. Für mich ist es eine besondere Ehre, als einziger Fotograf neben David mit Kevin und seinen Tieren arbeiten zu dürfen. 

 

Größe: 166,5 cm x 126,5 cm


Revolution – Bwindi, Uganda 2019

 

Für mich war die Begegnung mit wilden Berggorillas eine lebensverändernde Erfahrung. Die menschliche DNA ist zu über 98% identisch mit der von Gorillas – ich spührte es förmlich, als ich ihm gegenüberstand. Es ist wahrhaftig kein Kinderspiel, diese unglaublich faszinierenden Kreaturen zu finden, geschweige denn, sie zu portraitieren. Aber wenn es erstmal läuft …

 

Nach dreieinhalbstündiger Wanderung, teils in strömendem Regen, im Urwald Ugandas, mit dicht bewachsenden Hängen fanden wir an einer kleinen Lichtung eine achtköpfige Familie, ausruhend nach dem Essen. Atemberaubend, dieser Augenblick der nur etwa zehn Minuten anhielt, bis sie sich entschlossen weiter zu ziehen. Natürlich wollte ich für mein Portrait die volle Aufmerksamkeit des jungen Silberrücken, der noch im Anfang seiner Pupertät ist, wählte mein Lieblingsobjektiv für Portraits, 135 Millimeter, ging auf Knien bis auf einen Abstand von 3 Metern auf ihn zu, ganz langsam, so dass er sich nicht bedroht fühlen musste. Und dann – nach wenigen Sekunden – schenkte er mir seine volle Aufmerksamkeit und blickte mich an – ich bildete mir ein, seine Gedanken hören zu können: »Ich werde die Revolution gegen die fortlaufende Schändung unseres Planeten anführen.«

 

Größe: 166,5 cm x 126,5 cm


Bill – Maasai Mara, Kenia 2018

 

Das aggressivste Tier der Savanne ist nicht etwa der Löwe, Leopard oder das Nilpferd – es ist der afrikanische Büffel. Bis zu 1 Tonne Gewicht, 1,70 Meter Schulterhöhe und 3,40 Meter Körperlänge weist ein ausgewachsener Bulle auf. Einerseits extrem scheu, andererseits stets angriffslustig grast er bis zu zwölf Stunden täglich. Mein Freund Edward, ein erfahrener Guide, weigerte sich, bei meinem Portrait-Vorhaben den Motor seines Toyota Land Cruisers abzustellen. Zu groß ist sein Respekt vor diesen aus dem Nichts beschleunigenden Tieren. Wie immer war ich auf der Suche nach intensivem Augenkontakt mit dem Tier. Am Ende des zweiten Tages schenkte mir »Bill« seine Aufmerksamkeit à la Clint Eastwood samt Grashalm im Mundwinkel.

 

Größe: 171,5 x 126,5cm


Elephants on Earth – Amboseli, Kenia 2019

Die kilometerweiten Wanderungen der Familien sind in den letzten Jahren sehr selten geworden, da die Regenfälle zunehmen und die Tiere stets ausreichend Wasser und frische Gräser nahezu überall finden. 

 

Once in a lifetime: 12 Elefanten in einer Gruppe, die in perfekt symmetrischer Formation auf mich zu laufen. Von so einem Moment träumt jeder Elefantenliebhaber, der sich aufmacht, diese besonders friedvollen und außerordentlich familiären Riesen in freier Wildbahn zu erleben … Es war exakt diese Situation an einem späten Nachmittag, zehn Minuten vor Sonnenuntergang im legendären Drylake, dem ausgetrockneten Seebett in Amboseli. Die Herde lief wie an der Schnur aufgezogen auf mich zu, angeführt von der Matriarchin. Erst als sie einen einzelnen Menschen auf dem Bauch liegend wahrnimmt, gibt sie ein leises Zeichen zu einer Formation, bei der die Großen die Kleinen umringen.

 

Größe: 186,5 x 116,5cm


Once upon a Time – Amboseli, Kenia 2019

Diese Situation hat sich schon tausende Male ereignet: Eine Elefantenherde, die unter dem atemberaubenden Anblick des Kilimandscharo nach Westen zieht. Aber jedes dieser »Crossings« ist anders. Keine Herde läuft gleich, manche ohne Neugeborene, jede Stunde bringt andere Wolkenformationen mit sich, das »Roof of Africa« zeigt sich nur selten in seiner vollen Pracht. Dieses Bild hat eine sehr klare Einfachheit und zeigt damit die atemberaubende Schönheit der Natur in Amboseli, einem ausgetrockneten Seebett am Fuße des größten afrikanischen Bergmassivs. Über viele Monate der letzten Jahre haben keine »Crossings« stattgefunden, weil sich die Natur drastisch verändert. In diesem Ökosystem ist der Wandel unseres Planeten von Jahr zu Jahr zu beobachten, was uns bewegen sollte, diese Schönheit zu bewahren, damit wir sie auch unseren Enkeln noch zeigen können.

 

Größe: 176,5 x 116,5 cm


Khal – Maasai Mara, 2019

 

Es gibt nicht viele Portraits von jungen männlichen Löwen, an denen ich mich orientiere. Er sollte nicht schlafen, nicht einmal liegen. Seine Männlichkeit sollte klar zu erkennen sein, aber ohne bereits eine volle Mähne zu haben. Mein Portrait soll die ungebändigte Kraft eines heranwachsenden Wilden ebenso zeigen, wie seinen gestärkten Willen, jedes Ziel zu erreichen. »Khal« ist 2 Jahre jung, der Ansatz einer Mähne ist an den Wangen bereits zu erkennen, ebenso wie an dem Kamm auf seinem Kopf. Zielstrebig kommt er mir in der offenen
Savanne der Maasai Mara entgegen, als ich auf dem Bauch liegend im perfekten Abstand von acht Metern mit meiner 200 Millimeter-Optik auf den Auslöser drücke: Voilá – du bist der nächste König!

 

Größe: 126,5 x 146,5cm


Mondays! – Shibu Onsen, Japan 2019

 

Vor meinem ersten Trip nach Japan tat ich, was ich immer vor einer Reise tue, wenn ich zum ersten Mal aufbreche: Recherche. Es gibt tausende Bilder von den kleinen Schneeaffen – den Japan-Makak. Sie leben im Norden, in gebirgigen Wäldern mit äußerst kühlem Klima – es kann mehrere Monate im Jahr meterhoch Schnee liegen. Welche Jahreszeit ist die richtige? Welches Bild hebt sich ab und ist neu? Und wie nah komme ich an sie heran? Neben den grundsätzlichen Reise-Fragen war es wie so oft die Frage nach dem richtigen Equipment. Welches Objektiv? Natürlich kann man ein Portrait eines 50 Zentimeter-großen Affen auch mit einem 400 Millimeter-Teleobjektiv machen – wunderbar. Aber bin ich dann nah genug am Geschehen? Bekomme ich die Aufmerksamkeit des Tieres? Ich entschied mich wieder einmal für meinen Favoriten: 135 mm / 2.0: Gestochen scharf, traumhaftes Bokeh und lichtstark, was von großem Vorteil ist, denn in den Schneebergen gibt es so gut wie nie Sonne. Als du so grimmig dreinschautest, und ich dich auf dem Display der Camera sah, war der Name klar – cheers mate!

 

Größe: 166,5 x 126,5cm


 King Smokey – Harrismith, Südafrika 2019 

 

Ich habe schon viele mächtige, ausgewachsene Löwen in freier Wildbahn gesehen und fotografiert. Wie immer ist es mein Ziel, den direkten Augenkontakt zu erhaschen, dazu ist es unumgänglich mit relativ kurzen Brennweiten zu arbeiten. Maximal 200 Millimeter, denn bei größerer Distanz ist es fast unmöglich, die uneingeschränkte Aufmerksamkeit des Tieres zu bekommen. Ein face-to-face-Portrait eines Rudelführers ist die Königsdisziplin. So majestetisch er aussieht, so ist auch sein Verhalten – unnahbar. Bei meinem Besuch in Harrismith wurde mir diese einmalige Möglichkeit geschenkt – King Smokey genießt die leichte Briese in der Abendsonne und präsentiert stolz seine majestätische Mähne.

 

Größe: 126,5 x 136,5 cm